Warum es egoistisch ist, dich selbst zu vernachlässigen – und wie du wirklich für deine Familie da bist
- Sportfabrik Winterhalter
- 8. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Vielleicht hast du es auch schon einmal im Flugzeug gehört: „Setzen Sie im Notfall zuerst Ihre eigene Sauerstoffmaske auf, bevor Sie anderen helfen.“Als ich diesen Satz das erste Mal bewusst wahrgenommen habe, musste ich schmunzeln. Natürlich will man doch zuerst den Kindern oder dem Partner helfen. Doch je länger man darüber nachdenkt, desto mehr Sinn ergibt er: Wenn du selbst keine Luft mehr bekommst, kannst du auch niemandem anderen helfen.
Dieses Prinzip gilt nicht nur im Flugzeug – es gilt für unser ganzes Leben.
Die Falle des ständigen Funktionierens
Viele von uns – gerade Eltern – stellen sich hinten an. Wir sorgen dafür, dass die Kinder gut versorgt sind, der Partner oder die Partnerin nicht zu kurz kommt, die Arbeit erledigt wird, vielleicht noch die eigenen Eltern gepflegt werden. Wir jonglieren Termine, Verpflichtungen und To-do-Listen – und schieben unser eigenes Training oder eine gesunde Mahlzeit nach hinten.
„Ich esse eben schnell was unterwegs, dann spare ich Zeit.“„Heute lasse ich das Training aus, dafür kann ich länger arbeiten oder mehr für die Familie erledigen.“
Kurzfristig klingt das vernünftig. Doch langfristig passiert genau das Gegenteil:
Die Energie sinkt.
Stresslevel und Anspannung steigen.
Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit oder Gereiztheit häufen sich.
Irgendwann läuft der Akku leer.
Und dann sind wir für niemanden mehr eine wirkliche Unterstützung – weder im Beruf noch in der Familie.
Training und Ernährung sind keine Luxusgüter
Viele Menschen sehen Sport oder gesunde Ernährung als „Extra“. Etwas, das man sich gönnt, wenn man Zeit hat. Doch die Wahrheit ist: Bewegung, Ernährung und Regeneration sind deine Sauerstoffmaske.
Wenn du regelmäßig trainierst, dich ausgewogen ernährst und auch Erholung zulässt, passiert Folgendes:
Du hast mehr Energie und Ausdauer für Job und Familie.
Du wirst belastbarer – körperlich und mental.
Deine Stimmung und dein Stressmanagement verbessern sich.
Du stärkst deine langfristige Gesundheit, sodass du auch in 10 oder 20 Jahren noch leistungsfähig bist.
Es geht also nicht darum, „Zeit für sich selbst zu verschwenden“. Es geht darum, die Basis zu schaffen, damit du für alle anderen da sein kannst – und dabei selbst nicht auf der Strecke bleibst.
Auch im Beruf gilt das gleiche Prinzip
Vielleicht hast du keine Kinder, aber einen verantwortungsvollen Job oder ein Unternehmen, das dich fordert. Auch hier gilt: Deine Leistungsfähigkeit hängt direkt mit deiner Gesundheit zusammen. Wer ständig unter Zeitdruck steht, schlecht schläft, Fastfood isst und das Training ausfallen lässt, mag kurzfristig mehr Stunden schaffen – langfristig bezahlt man jedoch einen hohen Preis: Burnout, Krankheiten, weniger Kreativität und abnehmende Produktivität.
Gesundheit ist kein „Nice-to-have“. Sie ist die Grundlage für jeden Erfolg.
Praktische Tipps: Deine Sauerstoffmaske im Alltag
Wie setzt man dieses Prinzip konkret um? Hier ein paar einfache Schritte:
Plane deine Trainingseinheiten wie fixe Termine.
Behandle sie wie ein wichtiges Meeting, das du nicht einfach absagen kannst. Schon 2–3 kurze, effektive Einheiten pro Woche reichen aus, um einen großen Unterschied zu machen.
Priorisiere einfache, gesunde Mahlzeiten.
Du musst nicht stundenlang kochen. Ein schnelles, ausgewogenes Mittagessen (z. B. Protein + Gemüse + gute Kohlenhydrate) gibt dir mehr Energie als die dritte Brezel oder ein Döner im Stehen.
Sag bewusst auch mal Nein.
Nicht jede Verpflichtung ist gleich wichtig. Wenn du dir selbst Zeit für Bewegung oder Erholung nimmst, sagst du gleichzeitig Ja zu mehr Energie für die wirklich wichtigen Menschen und Aufgaben.
Denk langfristig.
Sieh Training und Ernährung nicht als Belastung, sondern als Investition. Jeder Schritt, den du heute machst, zahlt auf dein Konto für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität ein.
Fazit
Die Sauerstoffmaske im Flugzeug ist nicht nur ein Sicherheitshinweis – sie ist eine Lebensweisheit.
Nur wenn du dich selbst stark, gesund und voller Energie hältst, kannst du für andere da sein. Dein Training, deine Ernährung und deine Erholung sind keine Nebensachen – sie sind die Basis für alles, was du leistest.
Also: Setz zuerst deine Maske auf. Deine Familie, dein Beruf und vor allem du selbst werden es dir danken.
Kommentare